phantasieren

phantasieren

* * *

fan|ta|sie|ren [fanta'zi:rən] <itr.; hat, phantasieren:
1. von etwas träumen, sich etwas in seiner Fantasie vorstellen [und davon reden]:
du fantasierst doch!; er fantasiert immer von einem Auto.
2. in einem Fieberzustand wirr reden:
die Kranke fantasierte die ganze Nacht.
 
phan|ta|sie|ren [fanta'zi:rən], phan|ta|sie|voll [fanta'zi:fɔl], phan|tas|tisch [fan'tastɪʃ] usw.: vgl. fantasieren usw.

* * *

phan|ta|sie|ren 〈V. intr.; hat〉 = fantasieren

* * *

fan|ta|sie|ren, (auch:) phantasieren <sw. V.; hat [mlat. phantasiari = sich einbilden]: 1. a) über etw., womit sich die Fantasie beschäftigt, was man sich in Gedanken ausmalt, sprechen: vom Reichtum f.; sie fantasiert schon wieder vom Weltuntergang; fantasierst du (redest du Unsinn), oder sagst du die Wahrheit?; fang bloß nicht an zu f. (verrückte Ideen zu haben, von Dingen zu träumen, die nicht erreichbar sind)!; b) sich jmdn., etw. in der Fantasie vorstellen, ausmalen: wie Philip mich wirklich sah und wie er mich phantasiert hat (Denneny [Übers.], Lovers 105); die Vorstellungen, die dabei phantasiert werden (Amendt, Sexbuch 18); Die Eltern bemühen sich nach alter bürgerlicher Tradition, ihre Kinder als engelhafte Unschuldswesen zu phantasieren (Richter, Flüchten 72); Statt dessen liegen wir allein im Bett, phantasieren uns den heißen Typ von vorhin aus der U-Bahn ins Kissen (Grossmann, Beziehungsweise 20). 2. (Med.) (in Fieberträumen) wirr reden: der Kranke fantasierte die ganze Nacht. 3. (Musik) auf einem Instrument ohne Noten spielen, was einem gerade einfällt: auf dem Klavier f.; er fantasierte über ein Thema von Bach.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phantasieren — Phantasieren, dem Spiel der Phantasie (s. d.) sich hingeben im Gegensatz zum klaren, bewußten Denken; bei Fieberkranken soviel wie irre reden (Delirium); in der Musik soviel wie improvisieren, präludieren …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • phantasieren — ↑ fantasieren. * * * phantasieren→fantasieren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Phantasieren — Phantasie bzw. Fantasie (griech.: φαντασία phantasía – „Erscheinung“, „Vorstellung“, „Traumgesicht“, „Gespenst“) bezeichnet die kreative und produktive Fähigkeit des Menschen. Oft ist der Begriff mit dem Bereich des Bildhaften verknüpft… …   Deutsch Wikipedia

  • phantasieren — phan|ta|sie|ren 〈V.〉 = fantasieren …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • phantasieren — phantasi̲e̲|ren: (in Fieberträumen) irre reden …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • phantasieren — phan|ta|sie|ren vgl. ↑fantasieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • phantasieren — phan|ta|sie|ren vgl. D✓1fantasieren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • phantasieren — → fantasieren …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • fantasieren — fan|ta|sie|ren [fanta zi:rən] <itr.; hat, phantasieren: 1. von etwas träumen, sich etwas in seiner Fantasie vorstellen [und davon reden]: du fantasierst doch!; er fantasiert immer von einem Auto. 2. in einem Fieberzustand wirr reden: die… …   Universal-Lexikon

  • Buddenbrooks — Buddenbrooks: Verfall einer Familie (1901) ist das früheste Werk Thomas Manns und gilt heute als der erste Gesellschaftsroman in deutscher Sprache von Weltgeltung.[1] Er erzählt vom allmählichen, sich über vier Generationen hinziehenden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”